Eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg:
  • Icon für leichte Sprache. Runder Kreis über Zeitung.
  • Icon für Gebärdensprache. Zwei Hände.

NEMO – Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal und Oberrhein 

Externe Medien

Inhalte von YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie jetzt fortfahren, werden alle externen Medien akzeptiert und der Zugriff auf diese Inhalte bedarf keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookies von externen Medien akzeptiert

NEMO-Netzwerkmanagerin Jana Stahl vor einer barrierefreien Bushaltestelle
Video starten

NEMO-Netzwerkmanagerin Jana Stahl vor einer barrierefreien Bushaltestelle

Jetzt abstimmen!

Stimmen Sie jetzt für dieses Projekt ab.

Nominiert in der Kategorie „Garantiert Mobil“ ist die Energieagentur Südwest GmbH mit dem Projekt „NEMO – Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal und Oberrhein“.

Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität (NEMO) vereint zehn Kommunen aus dem Kandertal und der Region Oberrhein. Ihr Ziel: die nachhaltige Mobilitätswende aktiv voranzutreiben, insbesondere im ländlichen Raum.

Wie? Es sollen neue Mobilitätsstationen entstehen, die attraktive Alternativen zum Auto bieten. Insgesamt sollen die Bürger:innen öfter mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen.

NEMO zeigt, wie interkommunale Zusammenarbeit gut funktioniert. Gemeinsam setzen die NEMO-Kommunen mobilitätspolitische Maßnahmen effizient um, bündeln Ressourcen und schaffen wirtschaftlich tragfähige Lösungen. 

So wurde bereits ein flächendeckendes Ladeinfrastruktur-Konzept für die gesamte Region Kandertal entwickelt, das wirtschaftlich attraktive und weniger attraktive Standorte kombiniert und bis 2028 umgesetzt werden soll.

Radfahrer:innen auf Radweg

NEMO setzt sich dafür ein, dass die Bürger:innen mehr Rad fahren oder zu Fuß gehen.(c) Energieagentur Südwest GmbH