Landesauszeichnung

Wir machen Mobilitätswende

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2025

50 Bewerbungen aus dem ganzen Land haben uns erreicht, 12 Projekte haben wir nominiert und 4 Projekte haben gewonnen. Ein Projekt räumte gleich in zwei Kategorien ab. Wir gratulieren:

Unsere Preisträgerinnen und Preisträger 2025

Elektrisch Mobil

Aufbau der Ladeinfrastruktur im ÖPNV im Landkreis Karlsruhe

Der Landkreis Karlsruhe zeigt, wie Ladeinfrastruktur im öffentlichen Verkehr systematisch und zukunftsfähig aufgebaut werden kann. Die vom Landkreis aufgebaute und angebotene Infrastruktur können die Busunternehmen vor Ort nutzen. Das Projekt, geleitet von Dezernent Ragnar Watteroth und seinem Mitarbeiter Patrick Nold, hat eine echte Vorbildfunktion für andere Landkreise, die ebenfalls die Elektrifizierung ihrer Busflotten vorantreiben wollen.

Garantiert Mobil

Mitarbeiter-Mobilität am Standort Schwieberdingen

Das Mobilitätsteam um Stefanie Milankovic setzt mit einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept auf nachhaltige Wege zur Arbeit – egal ob mit dem Rad, dem E-Bike oder dem Bus. Das Projekt bindet Mitarbeitende aktiv ein und reduziert den Pendelverkehr messbar. Damit ist das Projekt ein sehr gelungenes Beispiel für betriebliches Mobilitätsmanagement.

Entspannt Mobil und Publikumspreis

Stadtbalkon

Der „Stadtbalkon“, initiiert von Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich, verwandelt eine der meist befahrenen Straßen Nürtingens in einen attraktiven Aufenthaltsort, der direkt am Neckar zu einem beliebten Treffpunkt für alle geworden ist. Das Projekt überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger und wurde mit großem Abstand Publikumsliebling.

Sonderpreis Kommunikation

Leonbergs erster Nachtbus – N63

Zwei junge Menschen, Initiator Jonny Wetsch und Tillmann Häbe (ehemalige Mitglieder des Jugendausschusses Leonberg), haben mit Ausdauer und Engagement den ersten Nachtbus für Leonberg durchgesetzt – inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Fahrplan. Ein beeindruckendes Beispiel für Jugendbeteiligung, das außerdem einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Kriminalprävention leistet.

Die Preisverleihung 2025
Die Aufzeichnung der gesamten Preisverleihung können Sie auf YouTube ansehen

Die Nominierten für das Jahr 2025 auf einen Blick

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) haben die Nominierten für die dritte Runde der Landesauszeichnung "Wir machen Mobilitätswende” im Jahr 2025 festgelegt. Die zwölf nominierten Projekte in den drei Kategorien sowie beim Sonderpreis sind:

Nominiert 2025

Aufbau der Ladeinfrastruktur im ÖPNV im Landkreis Karlsruhe

Nominiert 2025

Ladeinfrastrukturausbau und CarSharing

Nominiert 2025

RABus – Reallabore für den Automatisierten Busbetrieb

Nominiert 2025

Mitarbeiter-Mobilität am Standort Schwieberdingen

Nominiert 2025

NEMO – Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal und Oberrhein

Nominiert 2025

Fahrradparkhaus und Mobilitätshub am Mannheimer Hauptbahnhof Süd

Nominiert 2025

Kommunikation der Mobilitätspunkte

Nominiert 2025

Leonbergs erster Nachtbus – N63

Eine Zeichnung mit einem Zebra, einem Fuchs und einem grünen Drachen

Nominiert 2025

Laufbus- und Schulwegekonzept

Vorstellung der Kategorien

Sie wollen mehr darüber erfahren, welche Kategorien und Preise wir auszeichnen?

Mehr zu den Kategorien

Die Bewerbungen

Insgesamt 50 Bewerbungen aus Baden-Württemberg haben uns erreicht. Vielen Dank dafür!

chat

Kontakt

NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH 
Fachstelle Kommunikation Neue Mobilität

wmm@nvbw.de

Kassandra May

+49 711 23991-1115

Kristin Heuchling

+49 711 23991-1325

WMM: Historie

„Wir machen Mobilitätswende“ wird 2025 bereits zum dritten Mal vergeben. Sehen Sie sich hier die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Nominierten der beiden vergangenen Runden an.

Eine Gruppe an männlichen und weiblichen Personen zusammen mit Verkehrsminister Hermann bei der Preisverleihung.