Kommunikation der Mobilitätspunkte

Michaela Käfer (links) und Yvonne Emhardt von der Stadt Leinfelden-Echterdingen
Nominiert beim Sonderpreis „Kommunikation“ ist die Stadt Leinfelden-Echterdingen mit ihrer „Kommunikation der Mobilitätspunkte“.
Die Stadtverwaltung hat die Marke m.. entwickelt, um die Mobilitätspunkte und die Mobilitätsdienstleistungen in der Bürgerschaft bekannt zu machen und zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf positiver Kommunikation und dem Erleben.
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen hat erkannt, dass Kommunikation ein Schlüssel für den Erfolg der Verkehrswende und im Transformationsprozess ist. Der Aufbau von neuer und verbesserter Infrastruktur alleine reicht nicht aus. Sie muss bekannt und erlebbar sein. Die Kommunikationsstrategie will deshalb positive Erfahrungen schaffen, die sich langfristig im veränderten Mindset und Verhalten widerspiegeln.
Die Bürger:innen hatten die Möglichkeit, sich auf Veranstaltungen wie den Mobilitätstagen, Fahrradkinos und Bürgerdialogen zu informieren. Auch ein Instagram-Kanal wurde zur Kampagne gestartet.

Das "m.." ist mittlerweile bekannt in Leinfelden-Echterdingen.