RABus – Reallabore für den Automatisierten Busbetrieb

Nominiert in der Kategorie „Garantiert Mobil“ ist das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) mit dem Projekt „RABus – Reallabore für den automatisierten Busbetrieb“.

Mit dem Projekt RABus erproben Partner aus Forschung, Industrie und kommunaler Praxis (FKFS, Stadtverkehr Friedrichshafen, Regionalverkehr Alb-Bodensee, Rhein-Neckar-Verkehr, KIT, ZF) den Einsatz hochautomatisierter Shuttles im öffentlichen Personennahverkehr – sowohl im städtischen Raum (in Mannheim) als auch im ländlichen Umfeld (in Friedrichshafen).

Ziel ist es, reale Erfahrungen zu sammeln, diese wissenschaftlich zu begleiten und so die Grundlage für eine breitere Integration automatisierter Mobilitätsangebote im ÖPNV zu schaffen.

Das Projekt RABus zeigt, wie automatisierte Mobilitätsangebote rechtssicher, nutzerzentriert und wirtschaftlich tragfähig in bestehende ÖPNV-Strukturen integriert werden können. Außerdem stärkt es den Innovationsstandort Baden-Württemberg.

Die Preisverleihung 2025
Die Aufzeichnung der gesamten Preisverleihung können Sie auf YouTube ansehen.