Eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg:
  • Icon für leichte Sprache. Runder Kreis über Zeitung.
  • Icon für Gebärdensprache. Zwei Hände.

Verkehrswende effektiv kommunizieren

Schulungs- und Workshop-Angebote der Fachstelle Kommunikation Neue Mobilität der NVBW

Die Fachstelle Kommunikation Neue Mobilität begleitet die Mitarbeitenden auf Landesebene bei der Entwicklung ihrer Kommunikation zur Verkehrswende und den LMK-Maßnahmen. Dazu führt sie im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg unter anderem Schulungen und Workshops durch.

Bild zeigt Hände, die ein Schloss aufschließen

Melden Sie sich jetzt für die Workshops an

Die Grundlage unserer Angebote

Wirksame Kommunikation knüpft an die „Voreinstellungen“ von Zielgruppen an. Das können Werte sein, soziale Normen und kollektive Lebenswelten, Loyalitäten, Gewohnheiten oder auch Gefühle wie Wut, Sorge oder Angst. Die Arbeit der Fachstelle basiert damit auf Erkenntnissen der Klimakommunikation und aktueller sozialwissenschaftlicher Ansätze aus der Akzeptanzforschung.

Weiterführende Informationen zum Thema Verkehrswende kommunizieren finden Sie hier: Verkehrswende kommunizieren - Neue Mobilität

Unterstützung der Fachteams bei Ihren Aufgaben

Ein Flyer soll erstellt werden? Ein Kommunikationskonzept ist in Arbeit? Ein Angebot soll landesweit wahrgenommen werden? Nutzen Sie die Fachstelle als zusätzliche Ressource für Ihre fachliche Arbeit. Wir unterstützen Sie beratend in allen Fragen rund um die Kommunikation.

Kontaktieren Sie uns gerne: kommunikation-neuemobilitaet (at) nvbw.de

  • Anlassbezogene Beratung: zu konkreten Fragen und Anliegen – Texte, Bebilderungen, Infografiken, Flyer, punktuelle Kommunikation.
  • Themenbezogene Beratung: auf konzeptionelle Fragestellungen zu Kommunikationsmaßnahmen – Zielgruppenanalyse, Narrative, Claims, Framings, geeignete Distribution, Text-/Bildsprache.
  • Projektbezogene Beratung: Aspekte der Klimakommunikation von Beginn an in ein Projekt einfließen lassen – neue Kampagnen oder Kommunikationsstrategien, Anlässe wie Publikationen.