Über Neue Mobilität

Neue Mobilität heißt: mehr Spielräume für alle, die unterwegs sind. Sie eröffnet Möglichkeiten, den Alltag einfacher, abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten.

Zwei Personen laden Gegenstände aus einem roten Carsharing-Auto, Familie im Hintergrund.

Über uns & unsere Ziele

Neue Mobilität steht für Vielfalt und Auswahl: zu Fuß, mit dem Rad, durch Carsharing oder mit Bus und Bahn. So lassen sich Wege passend zum eigenen Alltag gestalten – und dabei neue Lebensqualität entdecken. Damit immer mehr Menschen Neue Mobilität nutzen, braucht es wirksame Kommunikation. Erfahren Sie hier mehr über uns und unsere Ziele.

Mann joggt auf einer Straße mit blauem Radweg, im Hintergrund radeln Menschen.

Grundlagen & Begriffe

Übersetzt heißt „multi-modal“ einfach „viel-artig“. Ein Weg von A nach B kann aus verschiedenen Arten der Fortbewegung bestehen. Zu Fuß zur Bahn und am Zielbahnhof mit dem Leihfahrrad zur Freundin. Oder mit dem Fahrrad zum Überlandbus und von einer Mobilitätsstation mit dem Sharing-Auto zur Familie im entlegenen Dorf. Das nennt man auch „Mobilitätskette“.

Wer neue Wege ausprobiert, entdeckt die Umgebung anders:Landschaft aus neuer Perspektive, frische Luft, Freude an der Bewegung, Menschen, Begebenheiten, Regen, Sonnenlicht, Entschleunigung ... Neue Mobilität schafft Erlebnisse, die überraschen, auf neue Ideen bringen und den Alltagshorizont erweitern.

Die Umstiege von einem zum anderen Verkehrsmittel – also die Mobilitätsketten – können digital unterstützt werden. Plattformen, Apps und Datenvernetzung sind sehr hilfreich: Sie ermöglichen die Routenplanung, Buchung und Abrechnung. Ziel ist es, diese digitalen Angebote einfach und verständlich für alle zu machen – auch für Menschen, die sich in der digitalen Welt nicht hundertprozentig zu Hause fühlen.
 

„Nachhaltig“ heißt in der Verkehrswende, dass unsere Fortbewegung endlich verträglich wird: für Natur, Zusammenleben und Wirtschaft. Neue Mobilität stärkt emissionsarme oder emissionsfreie Verkehrsmittel. Einen wichtigen Anteil haben E-Fahrzeuge – Autos wie auch Lastwagen – und selbstverständlich der sogenannte „Umweltverbund“: Fußverkehr, Radverkehr, Bus- und Bahnverkehr.

Mehr Informationen gibt es hier:

Nachhaltige Mobilität: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Neue Mobilität eröffnet allen Menschen die Möglichkeit, sich von A nach B bewegen zu können. Das bedeutet Teilhabe an der Gesellschaft – unabhängig vom Geldbeutel. Neue Mobilität sorgt für soziale Gerechtigkeit, weil sie verlässlich, bezahlbar und in jeder Lebenssituation nutzbar ist. Davon profitieren besonders diejenigen, die auf ein sicheres Angebot angewiesen sind – häufig Frauen und Familien. Neue Mobilität stärkt das Miteinander, schafft Sicherheit im Alltag und festigt damit nicht zuletzt unsere Demokratie.

Ist Neue Mobilität eine Chance für mich? Oder bringt sie meine Gewohnheiten durcheinander? Bin ich Veränderungen gegenüber offen? Oder machen sie mir Angst? Wie die Verkehrswende kommuniziert wird, macht einen Unterschied: Wirksame Kommunikation schafft Sicherheit. Sie motiviert. Sie zeigt Neue Mobilität als Chance – und macht Lust darauf.

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um das Thema Kommunikation der Verkehrswende.

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um das Thema Kommunikation der Verkehrswende.

Die Gewinner sind bekannt gegeben. Die Aufzeichnung der Preisverleihung am 20. Oktober 2025 steht auf YouTube zur Verfügung. …

Der Radverkehr in Baden-Württemberg nimmt zu, die Infrastruktur wächst und wird besser: Beim dritten RadKONGRESS hat…

Die Stadt Utrecht lädt zur POLIS Konferenz 2025 ein. Wir sind auch dabei. Merken Sie sich den 26. und 27. November vor! …
Mehr erfahren

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um das Thema Kommunikation der Verkehrswende.

Preisverleihung zur Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“

Die Gewinner sind bekannt gegeben. Die Aufzeichnung der Preisverleihung am 20. Oktober 2025 steht auf YouTube zur Verfügung.

Baden-Württemberg macht Tempo beim Radverkehr

Der Radverkehr in Baden-Württemberg nimmt zu, die Infrastruktur wächst und wird besser: Beim dritten RadKONGRESS hat…

POLIS-Konferenz am 26. und 27. November in Utrecht

Die Stadt Utrecht lädt zur POLIS Konferenz 2025 ein. Wir sind auch dabei. Merken Sie sich den 26. und 27. November vor! …
Mehr erfahren

Abgeschlossene Projekte

Ältere Frau hält lachend ein Kind in einer belebten Innenstadt hoch.

MoBABYlity

„MoBABlity“ zeigt: Neue Mobilität mit Babys und Kleinkindern ist ein spannendes Abenteuer. Aber kein unmögliches.

Lächelnde Frau geht an einem grauen E-Auto vorbei, das an einer Ladesäule in der Stadt parkt.

Lädt Hier

Die TikTok-Kampagne „Lädt hier“ räumt mit Vorurteilen und Fake News zum Thema E-Mobilität auf.